
dissipative Strukturen, von I. Prigogine eingeführte Bezeichnung für stabile Zustände, die in offenen Systemen weitab vom thermodynamischen Gleichgewicht auftreten. Die Stabilität beruht auf der Balance von Nichtlinearität und Energiedissipation. Dissipative Strukturen lassen sich durch nicht linear...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.